Hauptmenü:
Jede Jahreszeit hat auch hier ihren besonderen Reiz und einzigartiges zu bieten. Es fällt daher außerordentlich schwer eine Jahreszeit zu favorisieren. Stehen aber Wandern und Naturgenuß im Vordergrund der Urlaubsplanung, sollten allerdings die Nebensaisonzeiten (Frühjahr und Herbst) bevorzugt werden. Unser Ferienhaus ist ganzjahrestauglich und bietet für jede Jahreszeit die entsprechende Ausstattung und Wohlfühlatmosphäre.
FrühlingWir freuen uns über länger werdende Tage, spüren wie die Kraft der Sonne zunimmt und der Schnee nur noch in schattigen Bereichen überlebt. Wir können sehen, riechen und fühlen wie die Natur überall aus ihrem Winterschlaf erwacht und sich neuer Lebensgeist entwickelt. Erste Vorboten des kaum noch zu erwartenden Frühlings sind Frühblüher wie Maiglöckchen, Märzenbecher und Schlüsselblumen. Langsam aber stetig gewinnt in den Buchenwäldern und Wiesen eine frische, helle Grüntönung die Oberhand. Schlehen und Weißdorn schmücken sich vollständig mit ihrer weißen Blütenpracht. In den Wacholderwiesen sprießen die verschiedensten Wildblumen wie z.B. Küchenschellen, Frühlings-
SommerIn dieser Jahreszeit bietet die ursprüngliche Landschaft vor allem Aktivurlaubern eine Vielzahl von Angeboten und Betä-
HerbstDer Herbst wird nicht umsonst auch von Natur-
Im Nebel ruhet die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmen Golde fließen (Eduard Mörike 1804 -
WinterAuch im Winter bietet die Natur besondere Reize und Stimmungen, z.B. morgentlicher Nebel, der im Laufe des Tages von der Sonne durchdrungen wird. Raureif und leichter oder tiefer Pulverschnee bringen viel glitzerndes Weiß in die Landschaft. So verzuckert hat diese Winterlandschaft schon fast eine märchenhafte Ausstrahlung. Mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist auf der rauen Schwäbischen Alb schon zu rechnen (scherzhaft auch Schwäbisch Sibirien genannt). Gäste aus milderen Regionen sollten sich auf herzhaftes Winterwetter einstellen, z.B. durch entsprechende Kleidung. Zeigt sich der Winter von seiner kalten Seite, dann führt dies an Bächen, Stauwehren, Wasserfällen sowie an Felsgestein und Höhlendecken zu besonderen Eisgebilden. Urlauber und Tages-