Hauptmenü:
Der Luftkurort Hayingen, mit seinen herausragenden Klimawerten, liegt im südwestlichen Teil der schwäbischen Alb, dem größten Karstgebiet Europas . Eine karge aber abwechselungsreiche, ursprüngliche Landschaft mit einer einmaligen Natur, die herrliche Ausblicke bietet auf sanfte Hügel, weite Hochflächen, schroffe Felshänge, Wacholderheiden, bunte Wiesen, steinige Ackerflächen, Buchen-
UNESCO-
Die ersten Überlegungen entstanden Ende 2005 im Zusammenhang mit der Aufgabe des Truppenübungsplatzes Münsingen. Von der Landesregierung und den Landkreisen Alb Donau, Esslingen und Reutlingen wurde 2008 ein 85.000 Hektar großes Gebiet der Schwäbsichen Alb als großräumige Kulturlandschaft mit einer besonderen Vielfalt an Natursehenswürdigkeiten und besonderer Naturausstattung als Biosphärengebiet auf den Weg gebracht. Die Anerkennung als eines von 14 UNESCO*-
* UNESCO: Organisataion der Vereinten Nationen für Bildung, Wissen, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
Definition: Biosphärengebiete stehen für naturerträglichen Einklang von Ökonomie, Ökologie, Sozialverhalten und Nachhaltigkeit (z.B. möglichst keine Weitergabe von Unwägbarkeiten an spätere Generationen).